Insbesondere Depressionen und Angststörungen mit und ohne Panikattacken sind häufige Themen. Es werden sowohl klassische schulmedizinische Ansätze wie Psychopharmaka (Antidepressiva, Neuroleptika, Benzodiazepine), Psychotherapie (z.B. Kognitive Verhaltenstherapie) und Entspannungsübungen vorgestellt, aber auch neuartige und alternative Ansätze wie Vagusnervstimulation, pflanzliche Substanzen, EFT-Klopftechnik, Meditation usw.
Mir ist es wichtig, Betroffenen Mut zu machen und sie zu ermuntern, ihren eigenen Weg aus ihrer psychischen Krankheit zu finden.
Im Detail findest du folgende Themen:
– Depressionen
– Panikattacken
– Phobien
– Antidepressiva: z.B. Venlafaxin, Mirtazapin, Amitriptylin, Sertralin (Zoloft), Citalopram, Doxepin, Fluoxetin
– Neuroleptika: z.B. Quetiapin (Seroquel),
– Benzodiazepine: z.B. Tavor, Xanax, Valium
– Beruhigungsmittel: Opipramol
– Homöopathische Mittel: z.B. Neurexan, Dysto Loges
– Pflanzliche Mittel: z.B. Lasea, Johanniskraut, OPC, MSM, Sedariston, Laif 900, Ingwer,
– Vitamine und Mineralien: Zink, Vitamin B, Vitamin D
– Alternative Methoden: z.B. Vagusnerv-Stimulation
– Schlafmittel: z.B. Hoggar Night, Melatonin, 5-HTP, Baldrian
– Neurotransmitter: Serotonin, Noradrenalin, Dopamin